[Rezension] “A Tempest of Tea- Ein Hauch von Tee und Blut” von Hafsah Faizal

Das Copyright und die Bildrechte vom Cover liegen beim Droemer Knaur Verlag.

Die Waise Arthie Casimir hat zusammen mit ihrem engsten Vertrauten Jin einiges aufgebaut. Tagsüber bewirtet sie die Reichen in ihrem Teehaus Spindrift, nachts die Vampire. Dieses Teehaus bedeutet ihr alles und sie würde alles tun um es zu retten, zumal sie sich selten ans Gesetz hält. Als es bedroht wird, bleibt ihr also keine andere Möglichkeit einen unmöglichen Auftrag anzunehmen, ohne zu wissen, wer Freund ist und wer Feind.

Schon als ich zum ersten Mal das Cover gesehen habe, wusste ich, dass ich dieses Buch lesen muss. Der Einstieg gefiel mir dann tatsächlich gut. Das Worldbuilding ist durchweg interessant und mir gefiel hier besonders die Rolle der Vampire. Allerdings wird man hier ins kalte Wasser geworfen und ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich mich wirklich gut zurechtfinden konnte. Das politische System ist gut durchdacht und wenn man erst einmal die Zusammenhänge versteht, bekommt man hier eine interessante Geschichte.

Mein Highlight waren jedoch die wirklich ungewöhnlichen und toll dargestellten Figuren. Arthie ist unglaublich schlau, schmiedet Pläne und lässt sich nichts gefallen. Sie weiß, wie es ist nichts zu haben und kämpft für das, was ihr wichtig ist. Gesetze umgeht sie und auch vor Mord schreckt sie nicht zurück. Immer an ihrer Seite befindet sich Jin, der sie seit ihrer Kindheit begleitet. Auch die restliche Crew ist sehr ungewöhnlich und facettenreich, was mir sehr gefiel.

Der Plot wird aus unterschiedlichen Perspektiven geschildert, wobei ich bei der Darstellung der einzelnen Perspektiven kaum Unterschiede gemerkt habe und das Buch eigentlich auch komplett aus Arthies Perspektive hätte geschrieben sein können. Der Schreibstil war durchweg fesselnd und atmosphärisch. Das ganze Buch ist eher düster geschrieben und über allem hängt eine unterschwellige Bedrohung, was für zusätzliche Spannung sorgte. Mich konnte das Buch komplett fesseln, zumal das letzte Drittel voller Action und grandioser Wendungen ist. Das Ende bietet dann einen fiesen Cliffhanger, der mich nun sehnsüchtig auf den 2. Band warten lässt.

Dieser Auftakt ist unglaublich spannend, auch wenn man zuerst ziemlich ins kalte Wasser geworfen wird. Dennoch mochte ich das Worldbuilding, die Rolle der Vampire in diesem Buch und besonders die Figuren. Nach dem fiesen Cliffhanger freue ich mich nun sehr auf den 2.Band und kann dieses Buch jedem Fan von düsteren Fantasygeschichten empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert