[Rezension] “This Woven Kingdom” von Tahereh Mafi

Das Copyright und die Bildrechte vom Cover liegen beim cbj Verlag.

Nach einem jahrtausendlangem Krieg zwischen Menschen und Dschinn, besteht ein wackeliger Frieden. Deswegen führt die Dschinn Alizeh ein Leben als Dienstmädchen, stets im Verborgenen. Denn niemand darf ihr Geheimnis erfahren, zumal sie nicht nur irgendeine Dschinn ist. Doch dann kreuzt sich ihr Weg mit dem von Kamran, dem Kronprinzen des Reiches. Er ist von Alizeh fasziniert, allerdings ahnt er nicht, welche Folgen diese Begegnung haben könnte.

Meiner Meinung nach gibt es viel zu wenige Fantasybücher in denen Dschinn eine Rolle spielen, umso größer war meine Vorfreude als ich von dieser Reihe erfuhr. Schon der Einstieg gefiel mir sehr, denn als Leser*in lernt man Alizeh und ihr Leben, das sie führt, kennen. Ihr Leben ist hart und dennoch träumt sie von etwas besserem und gibt nicht auf, auch wenn sie teils verloren wirkt. Ihre Geheimnisse behütet sie gut.

Der Schreibstil ist sehr poetisch, was die Sätze teils lang und verschachtelt macht. Das muss man tatsächlich mögen. Ich persönlich mochte den Schreibstil sehr, da er auf mich sehr märchenhaft wirkte und zu der Geschichte passte. Zudem konnte ich mich wunderbar in Alizeh hineinversetzen und fühlte stets mit ihr mit.

Die Darstellung der Figuren und das Worldbuilding waren absolut nach meinem Geschmack. Denn die Figuren wurden authentisch und facettenreich dargestellt und das Worldbuilding wirkt gut durchdacht. Mich haben besonders die Dschinn und ihre Fähigkeiten fasziniert, obwohl man von ihnen hier noch gar nicht so viel erfährt.

Der Plot ist am Anfang etwas ruhiger und dennoch konnte er mich komplett in seinen Bann ziehen. Im weiteren Verlauf wird das Buch dann zunehmend spannender und es gibt so einige Plot Twists, die es in sich haben. Vor allem das Ende fand ich sehr spannend, sodass ich mich nun sehr auf den nächsten Band freue und das Buch jedem empfehlen kann, der mal nach einer etwas anderen Fantasygeschichte sucht. Denn diese erlebt man hier.

Für mich war dieser Auftakt ein Highlight, denn vor allem das Worldbuilding und die Figuren haben es mir angetan. Doch auch der Rest war absolut nach meinem Geschmack, zumal ich die Darstellung der Dschinn hier sehr mochte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert