
Einmal mehr ist die Küstencrew gefragt. Denn es taucht ein seltsamer Koffer auf und wichtige Unterlagen wurden gestohlen. Alles scheint mit dem geplanten Ferienpark zusammenzuhängen. Nele, Jan und Rocco wissen, dass sie schnell handeln müssen, denn nur so kann die Natur an der Nordsee bewahrt werden.
Mein Sohn wollte schon lange mal ein Buch der Küstencrew lesen und da der Klappentext dieser Fortsetzung seine Neugierde wecken konnte und die einzelnen Bücher in sich abgeschlossen sind, hat er zu diesem fünften Band gegriffen. Tatsächlich fiel ihm der Einstieg sehr leicht und das obwohl er die Vorbände nicht kannte. Schnell konnte er sich in Nele, Jan und Rocco hineinversetzen und mochte die Idee der Küstencrew. Detektivgeschichten haben es ihm sowieso schon immer angetan.
So rätselte er mit großem Interesse mit. Die farbigen Illustrationen und somit auch die Rästelseiten gefielen ihm sehr, zumal sie wirklich gut zu lösen waren und danach aufgelöst wurden. Allerdings konnte der Plot ihn nicht komplett begeistern. Lange Zeit meinte er, dass das Buch nicht so spannend ist. Erst im letzten Drittel konnte es ihn vollkommen fesseln und in seinen Bann ziehen.
Dafür mochte er aber den Schreibstil und die Darstellung der Figuren sehr. Zudem ist ihm der Naturschutz mittlerweile sehr wichtig, weswegen er die im Buch enthaltenen Themen sehr mochte. Das Ende löst dann alles gut auf, sodass er das Buch insgesamt gerne gelesen hat, es aber kein Highlight war.
Insgesamt hat mein Sohn das Buch gerne gelesen, aber es war für ihn kein Highlight. Denn er empfand es zeitweise als nicht so spannend, obwohl er die Idee und die Darstellung sehr mochte. Dennoch können wir das Buch jedem Fan von Detektivgeschichten empfehlen, da besonders das Miträtseln Spaß macht.