[Rezension] “Die Nacht der Königinnen” von Christian Handel

Das Copyright und die Bildrechte vom Cover liegen beim Ueberreuter Verlag.

Alix ist alles andere als glücklich darüber, dass sie ihre Heimat verlassen soll. Doch König Gideon hat alle heiratsfähigen adeligen Frauen an seinen Hof geladen um sich eine Gemahlin auszusuchen. Diese Einladung abzulehnen ist leider keine Option und das obwohl der König grausam sein soll. Schnell merkt Alix, dass am Königshof vieles nicht mit rechten Dingen zugeht und versucht alles um dem auf den Grund zu gehen, bis sich in der großen Ballnacht alles ändert…

Da ich die bisherigen Bücher des Autors sehr mochte, war ich sehr gespannt auf diesen neuen Einzelband. Der Beginn erinnert an Bücher wie “Selection”, denn es geht um eine Brautschau, die etwas düster anmutet. Über allem schwebt eine etwas gefährliche Atmosphäre, ohne, dass man weiß, was wirklich los ist. Das gefiel mir tatsächlich sehr. Allerdings wird man zu Beginn etwas von den vielen Namen erschlagen, die aber im weiteren Verlauf nicht wiriklich wichtig sind.

Ab einem gewissen Punkt ändert sich der Plot und aus der eher harmlosen Brautschau wird etwas ganz anderes. Bei der Vorankündigung wurde leider schon verraten, worum es sich dabei handelt, sodass hier für mich der Überraschungsmoment fehlte. Deshalb werde ich dazu auch nicht mehr verraten, außer, dass das Buch noch düsterer wird und zusätzlich sehr brutal ist. Der Grund, der dahintersteckt, konnte mich jedoch begeistern, auch wenn der Fantasyanteil für meinen Geschmack zu gering war.

Der Schreibstil ist gewohnt fesselnd und atmosphärisch, sodass die Seiten beim Lesen nur so dahin flogen. Dank der gewählten Ich-Perspektive konnte ich mich wunderbar in Alix hineinversetzen. Zumal ich sie als Protagonistin sehr mochte. Sie setzt sich für andere ein und weiß sich zu helfen.

Alles in allem konnte mich das Buch sehr gut unterhalten, allerdings ist es nicht mein liebstes Buch des Autors, was zum Einen daran lag, dass der Plot Twist für mich nicht überraschend kam und zum Anderen an der Vielzahl der Namen, die aber gar nicht relevant sind. Dennoch ist das Buch ein toller Einzelband, den ich empfehlen kann.

Wer gerne Bücher in Richtung “Selection” liest, dabei aber auf eine düstere Atmosphäre wert legt, der sollte hier auf jeden Fall einen Blick riskieren. Allerdings wird das Buch im weiteren Verlauf teils sehr brutal. Ich habe es sehr gerne gelesen und kann es alles in allem empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert