Finn leidet aktuell darunter, dass er nach einem Unfall keinen Sport machen kann und auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Doch zum Glück hat er die Gabe seine Träume zu verändern. So kann er sich wenigstens, wenn er schläft frei bewegen. Als eines Nachts ein fremdes Mädchen in seinem Traum auftaucht, gerät sein Leben allerdings mächtig aus den Fugen. Denn Sanja bittet Finn darum ihr bei ihrer Suche nach ihren Eltern zu helfen. Dafür müssen die beiden ins Traumland Deseo reisen und sich einigen Gefahren stellen.
Schon als mein Sohn und ich zum ersten Mal von diesem Buch gehört hatten, waren wir Feuer und Flamme. Denn die Idee der Traumgänger gefiel uns schon vorab. Als wir dann mit dem Lesen begangen, waren wir ebenfalls sehr begeistert. Mein Sohn mochte besonders die Fähigkeiten der Traumgänger, war aber auch begeistert von dem Traumland. Tatsächlich haben ihm die eher wenigen Beschreibungen des Worldbuildings absolut ausgereicht. Ich hingegen hätte mir mehr Details gewünscht, aber da es sich hierbei um ein Kinderbuch handelt, bewerte ich das Buch so, wie es mein Sohn bewertet hat.
Mit viel Begeisterung versank er zwischen den Buchseiten. Da der Schreibstil und die ganze Geschichte sehr einfach gehalten war, hatte er das Buch in kürzester Zeit beendet und fragte nach einer Fortsetzung. Denn am Ende blieb vieles ungeklärt. Gerade ungeübte Leser*innen dürften hier ihre Freude haben, da es doch ein recht kurzes Buch ist und so nicht direkt abschreckt.
Zudem mochte mein Sohn die Figuren sehr, allen voran Finn, in den er sich sehr gut hineinversetzen konnte. Aber auch Sanja mit ihrer ungestühmen Art hat ihn überzeugt. Er hat es sehr genossen die beiden auf ihrem Abenteuer zu begleiten, denn das ganze Buch ist spannend, kurzweilig und es kommt hier definitiv keine Langeweile auf.
Mein Sohn hat dieses Buch unglaublich gerne gelesen, denn er liebt die Idee dahinter. Aber auch die Figuren haben seinen Geschmack getroffen und so wartet er sehnsüchtig auf die Fortsetzung.