[Rezension] “Unico erwacht” von Osamu Tezuka, Samuel Sattin

Das Copyright und die Bildrechte vom Cover liegen beim Loewe Verlag.

Einst freundete sich das Einhorn Unico mit der Göttin Psyche an. Aus ihrer Freundschaft wuchs eine Gabe und Unico konnte fortan die Menschen dazu bewegen etwas Neues zu erschaffen. Doch die Göttin Venus war eifersüchtig und befahl dem Westwind Unico durch Raum und Zeit zu tragen und somit zu beseitigen. Immer wieder trug der Westwind Unico fort, bis er schließlich in einer Großstadt landete. Doch dann findet Venus heraus, dass der Westwind ihren Auftrag einst anders ausführte als gedacht und Unicos Leben ist erneut in Gefahr.

Schon als ich zum ersten Mal von diesem Remake gehört hatte, wurde ich neugierig. Vor allem war ich gespannt darauf, ob mich die Umsetzung überzeugen können wird. Tatsächlich finde ich es toll, wie aus diesem alten Manga etwas zeitgerechtes gemacht wurde. Die Zeichnungen wirken viel moderner, haben aber immer noch den Charme des alten Mangas. Die Panelaufteilung ist ebenfalls gelungen.

Unico ist ein besonderes Einhorn, das die Gabe hat Menschen zu inspirieren und damit glücklich zu machen. Ich mochte es total gerne und war absolut begeistert von der Idee. Aber auch der Westwind gefiel mir als Figur unglaublich gut, denn sie versucht das Richtige zu tun. Die Darstellung der Figuren gefiel mir somit sehr. Denn sie wurden mit viel Liebe zum Detail dargestellt.

Das Buch ist magisch und wunderschön, befasst sich aber auch mit ernsteren Themen, was das Ganze sehr emotional macht. Die Geschichte wechselt zwischen dem Reich der Götter und dem Reich der Sterblichen, was ich sehr spannend fand. Auch mein Sohn hat diese Geschichte unglaublich gerne gelesen und war gefesselt von dem, was Unico erlebt. Dank dem Cliffhanger am Ende würden wir am liebsten direkt weiterlesen.

Für uns war dieses Remake ein absolutes Highlight und ich finde es toll, wie modern die Zeichnungen sind, ohne den Charme des Originals zu verlieren. Es ist eine wundervolle Geschichte, die uns sehr begeistert hat. Schon jetzt freue wir uns sehr auf die Fortsetzung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert