
Schon als mein Sohn und ich zum ersten Mal von diesem Buch gehört hatten, wollten wir es unbedingt lesen, allerdings war ich skeptisch, ob es wirklich etwas für meinen Sohn ist, da er ansonsten am liebsten Fantasybücher liest. Doch schon nach wenigen Seiten war mein Sohn absolut gefesselt. Die Angststörung von Jakob wurde feinfühlig und kindgerecht dargestellt und wir kamen beim Lesen viel ins Gespräch. So konnte sich mein Sohn sehr gut in Jakob hineinversetzen und fühlte mit ihm mit, was durch die gewählte Ich-Perspektive noch verstärkt wurde. Mit viel Empathie wird dieses wichtige Thema kindgerecht aufbereitet, was ich wirklich großartig finde.
Außerdem ist das Buch trotz des eher schwierigen Themas sehr lustig und unterhaltsam. Denn Jakob und die
Hier dreht sich vieles um Akzeptanz, Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch das Akzeptieren der eigenen Grenzen. Die Darstellung der Figuren war großartig und tatsächlich war das Buch für uns ein echtes Highlight, zumal das Ende einfach wunderschön und passend war.
Dieses Buch können wir von Herzen empfehlen. Denn hier wird das Thema Angststörung kindgerecht, empathisch, aber auch humorvoll und sehr unterhaltsam dargestellt. Für uns war es ein Highlight und ich bin froh, dass wir es gelesen haben.