Sally und Jack sind frisch verheiratet und Sally die neue Kürbiskönigin. Doch sie hadert mit ihrem Schicksal und ihren Aufgaben. Deshalb geht sie zusammen mit Zero in den Wald, wo sie ein neues Tor in eine neue Welt findet. Zwar betritt sie dank Zero dieses Tor, das nach Dream Town führt nicht, aber dennoch setzt sie damit unheilvolle Ereignisse in Gang, die alles zerstören könnten.
Ich bin ein riesiger “Nightmare before Christmas”-Fan, weswegen ich mich sehr auf das Buch gefreut habe. Endlich konnte Sally Jack für sich gewinnen, doch glücklich ist sie dennoch nicht. Denn die königlichen Pflichten sind nichts für sie, weswegen sie mit allem hadert. Doch als sie das Tor zu Dream Town findet, muss sie herausfinden, was es wirklich bedeutet eine Königin zu sein.
Mir gefiel es, dass hier Sally im Vordergrund steht, obwohl sie dennoch sehr blass und weinerlich erscheint. Endlich erfährt man mehr über sie. Dank der gewählten Ich-Perspektive konnte ich mich wunderbar in sie hineinversetzen. Jack spielt leider eher eine Nebenrolle, dennoch mochte ich die Figuren sehr. Das Setting finde ich hier dank dem atmosphärischen Schreibstil sehr gut eingefangen.
Allerdings muss ich sagen, dass das Buch einige Logikfehler beinhaltet, was mir etwas den Lesespaß genommen hat. Dennoch mochte ich die Idee dahinter und den Plot an sich. Ich habe es genossen wieder in die Welt von “Nightmare before Christmas” einzutauchen, weswegen ich hier trotz der Logikfehler knappe vier Sterne vergebe.
Trotz der im Buch enthaltenen Logikfehler, kann ich die Geschichte jedem Fan des Filmes sehr ans Herz legen. Ich habe es sehr gerne gelesen und fand es toll endlich mehr über Sally zu erfahren.