[Rezension] “Sisters of Sword and Shadow” von Laura Bates

Das Copyright und die Bildrechte vom Cover liegen beim Carlsen Verlag.

Frauen wie Cass können nur auf einen guten Ehemann hoffen, denn arrangierte Ehen gehören zum Alltag. Doch Cass ist anders. Sie sehnt sich nach mehr und als sie auf eine Ritterin trifft, schließt sie sich kurzerhand der Schwesternschaft der Seidenritter an. Einem Orden in dem nur Frauen sind und der im Geheimen existiert. Mit der Zeit findet Cass heraus, dass in ihr eine besondere Macht schlummert. Doch der Orden, der schnell ihr zu Hause wird, ist in ständiger Gefahr, denn die meisten Männer würden die Freiheit der Frauen nicht akzeptieren.

Schon als ich zum ersten Mal von diesem sehr feministischen Buch gehört hatte, wurde ich neugierig. Ich mochte schon immer Bücher, in denen Frauen in die Rollen schlüpfen, die eigentlich den Männern vorbehalten sind. So wird Cass hier als Ritterin ausgebildet und lernt nicht nur zu Kämpfen, sondern auch frei zu sein. Die Idee dahinter gefiel mir tatsächlich sehr, zumal viele der Frauen hier schlimmes erleben mussten. Die Männer kommen hier sehr schlecht weg.

Auch Cass als Protagonistin und die Macht, die in ihr schlummert, konnte mich überzeugen. In dem Buch erlebt man viele starke Frauen, die zusammenhalten und toll agieren. Die Darstellung der Schwesternschaft war wirklich ganz besonders. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit dem Schreibstil nicht so ganz warm geworden bin. Alles wird eher oberflächig beschrieben und es fehlten mir immer wieder die Emotionen, die ich einfach nicht gespürt habe.

Dafür gefiel mir der Plot aber umso mehr. Denn hier kommt keine Langeweile auf. Es passiert unglaublich viel und Cass und die anderen müssen sich behaupten. Ich freue mich auf jeden Fall auf den zweiten Band, zumal die Legende um Arthus dort noch wichtig werden könnte.

Wer gerne einmal ein feministisches Buch über einen weiblichen Ritterorden lesen möchte, sollte hier auf jeden Fall einen Blick riskieren. Mir hat es alles in allem sehr gut gefallen, zumal ich solche Bücher einfach gerne lese.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert