Titel: Breathe- Gefangen unter Glas
Originaltitel: Breathe
Autor: Sarah Crossan
Genre: Jugendbuch (vom Verlag empfohlenes Alter: ab 13 Jahre)
Verlag: dtv (März 2013)
ISBN: 978-3423760690
Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Preis: 16,95 €
Kurzbeschreibung
Eine Welt ohne Sauerstoff. Alles scheint tot. Unter einer Glaskuppel gibt es nur wenige Überlebende: Alina, hat sich schon vor Langem den Rebellen angeschlossen, die gegen die Allmacht von ›Breathe‹ kämpfen, und wurde nie gefasst. Bis jetzt …
nur einen harmlosen Ausflug ins Ödland machen. Bis er dort auf Alina
trifft. Bea, Tochter eines Bürgers zweiter Klasse, wollte den Trip raus aus
der Kuppel nutzen, um Quinn endlich für sich zu gewinnen. Doch dann
taucht Alina auf … Die Begegnung mit Alina verändert für Bea und Quinn alles. Unversehens werden sie zu Gejagten…
Quelle: Verlag
Alina, Quinn und Bea führen ganz unterschiedliche Leben unter der Kuppel. Alina gehört zu den Rebellen, Quinn ist dazu bestimmt eine Führungsrolle einzunehmen und Bea ist ein Mensch zweiter Klasse.
Als Quinn und Bea auf Alina treffen verändert sich deren Leben für immer.
Da ich am liebsten Dystopien lesen, kam ich natürlich nicht darum auch diese hier zu lesen.
Allein der Gedanken, dass es keinen Sauerstoff mehr auf der Erde gibt und man nur noch mit Sauerstoffflaschen die Kuppel verlassen kann, ist beängstigend, aber auch faszinierend, weil das keineswegs aus der Luft gegriffen ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass eines Tages so in Szenario eintrifft.
Sarah Crossan schildert alles so authenthisch und eindrucksvoll und mit einer großen Liebe zum Detail, dass “Breathe” obwohl es eine Dystopie ist, sehr realitätsnah erscheint. Die Umsetzung der Idee ist durchweg gelungen. Dabei verknüpft sie Altbekanntes (wie das Leben unter einer Kuppel) mit neuen Ideen (wie der Sauerstoffmangel), so dass etwas ganz Eigenes entseht.
Als Leser wird man direkt in die Handlung hineingeschmissen und lernt abwechselnd das Leben von Alina, Quinn und Bea kennen, das unterschiedlicher nicht sein könnte. Dadurch bekommt man ein gutes Gesamtbild des Lebens unter der Kuppel, so dass mit der Einstieg sehr leicht gefallen ist.
Von der ersten bis zur letzten Seite war ich gefesselt, denn die Handlung ist unvorhersehbar. Immer wieder gab es Wendungen, die mich überrascht und begeistert haben. Dabei entschlüsselt man als Leser Intrigen und Geheimnisse, die gut ausgeklügelt sind.
Natürlich darf hier auch eine Liebesgeschichte nicht fehlen. Diese ist relativ ähnlich, wie in vielen anderen Dystopien, aber da mir die Protagonisten außerordentlich gut gefallen haben, hat mich das nicht weiter gestört.
Die Handlung spitzt sich immer mehr zu und endet in einem tollen Finale, dass an sich abgeschlossen ist, aber den Leser dennoch neugierig auf den zweiten Band macht.
Alina ist eine zielstrebige Protagonistin, die zuerst sehr rau wirkt. Sie möchte niemanden an sich heran lassen und zwischendurch sehr ungeduldig, aber auch zuverlässig und auf ihre Art sympathisch.
Quinn ist ein sogenannter Premiumbürger. Er darf so viel Sauerstoff verbrauchen, wie er möchte und ihm stehen alle Türen offen ein einfaches Leben zu führen.
Bea ist schon seit Jahren mit Quinn befreundet, aber da sie ein Second ist, ist sie sehr arm und kann sich auch keinen zusätzlichen Sauerstoff leisten. Sollte sie zu viel verbrauchen, müssen ihre Eltern nachzahlen (im Haus wird der Sauerstoffverbrauch gemessen).
Als Quinn und Bea mit Alina in das Ödland gehen (das Land außerhalb der Kuppel) lernen sie eine ganz neue Welt kennen.
Alle drei sind tiefgründig und facettenreich ausgearbeitet, dabei einzigartig und sie haben ihre Fehler. Im Laufe des Buches entwickeln sie sich, sind aber keineswegs perfekt, was sie für mich noch sympatischer macht.
Aber auch die Nebenprotagonisten können überzeugen, denn keiner der Protagonisten war für mich überflüssig und alle haben das Buch bereichert.
Der Schreibstil ist, wie für ein Jugendbuch typisch, sehr einfach und locker gehalten. Dabei benutzt Sarah Crossan durchweg Jugendsprache, was dazu führt, dass die Protagonisten authentisch wirken. Durch die detaillierten Beschreibungen, wird die Welt von “Breathe” beim Lesen vor dem inneren Auge lebendig.
Das Buch ist in fünf Abschnitte eingeteilt, die jeweils einen wichtigen Bereich der Handlung abdecken und durch angedeutete Überschriften den Leser neugierig machen.
Die Handlung wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Quinn, Alina und Bea beschrieben, so dass man tief in die Gefühls- und Gedankenwelt der einzelnen Protagonisten eintauchen kann und so einen großen Bezug zu ihnen bekommt.
Das Cover/der Buchtitel:
Das Cover ist ansprechend gestaltet und springt mit der angenehmen Farbwahl direkt ins Auge, dennoch gefällt mir das Originalcover deutlich besser.
Der Titel passt ausgesprochen gut und hat mich direkt neugierig gemacht.
Fazit:
Mit “Breathe” hat Sarah Crossan einen wundervollen Auftakt geschaffen. Ich habe das Buch aufgrund der tollen Protagonisten, einer beängstigenden und fesselnden Handlung, die ein hohes Maß an Authentizität zeigt, verschlungen und konnte nicht mehr mit dem Lesen aufhören.

Schöne Rezi, wie immer :) Ich hatte bei Lb leider kein Glück bei dem Buch und sammel nun Eindrücke ob sich die Anschaffung lohnt. und (leider) scheint es ganz so *lach
Ich fände es interessant ob irgendwann eine Taschenbuchausgabe geplant ist ;)
Danke. <3
Hm, das mit dem Taschenbuch ist eine gute Frage, aber wenn eins erscheint dauert das wohl noch ewig.
Ja mind. ein Jahr. Es wäre halt schön wenn gleich bekannt wäre ob eines geplant ist aber dann würden wohl viele das HC nicht kaufen, versteh ich irgendwie. Aber so Tb Sammler wie ich warten dann vll. auch umsonst :(
Das stimmt, sowas ist echt doof.
Ja, ich leider auch nicht, denn die Mitmacher bei LB sind einfach immer viel zu viele.
LG..Karin..
Das stimmt, bei LB habe ich schon fast die Hoffnung aufgegeben. Ich war froh, dass ich das Buch schon seit Monaten zu Hause hatte. ;)
Ich mochte die Grundidee, aber die Perspektiven haben mich wahnsinnig gemacht! Hier ist meine Rezi: http://evyswunderkiste.blogspot.de/2014/05/breathe-von-sarah-crossan.html
Ich fand die Perspektiven gar nicht schlecht, aber das ist ja Geschmackssache. Und die Idee finde ich erschreckend real und gut.
Dann schaue ich mir mal deine Rezi an. ;)
Liebe Grüße