[Rezension] “Alma 3” von Shinji Mito

Das Copyright und die Bildrechte vom Cover liegen beim Cross Cult Verlag.

Rays Suche nach anderen Menschen hat ihn nach Moskau geführt. Dort soll er als “Zero” eine Schlüsselrolle im Kampf Mensch gegen Maschine einnehmen und erlebt nicht nur die Abgründe der Menschheit. Er muss sich auch entscheiden auf welcher Seite er steht, denn die Liebe zu den Maschinen, die er dank Trice empfindet, kann er nicht abstellen.

Da ich die bisherigen Bände sehr mochte, war ich sehr gespannt darauf, wie es mit Ray weitergeht. Diese Fortsetzung setzt nahtlos an den Geschehnissen des zweiten Bandes an. Ray und Lukyana sind auf dem Weg zu Alma, damit Ray seine Bestimmung als “Zero” erfüllen kann. Dabei erfährt man immer mehr über die menschlichen Abgründe und die Hintergründe der Maschinen.

Allerdings empfand ich die Storyline hier als etwas unübersichtlich, weswegen ich aufpassen musste, um am Ball zu bleiben. Dafür erlebte ich aber einen spannenden, abwechslungsreichen und tiefgründigen Plot, der ganz nebenbei zum Nachdenken anregt.

Ray ist ein Protagonist, der es in sich hat. Zuerst wirkt er noch sehr zurückhaltend, aber nach und nach findet er seinen Weg und seine Überzeugungen. Ich muss sagen, dass mir die Figuren hier sehr gefielen und auch die Darstellung der Maschinen grandios war. Das Setting und die Idee dahinter gefielen mir ja schon in den Vorbänden.

Erneut gefiel mir hier besonders der Zeichenstil und die Panelaufteilung, da beides sehr detailliert wirkt, ohne zu überladen zu sein. Die Bilder sind düster, teils brutal und passen perfekt zu der Geschichte. Dem Mangaka ist es gelungen durch die Zeichnungen die verschiedensten Emotionen auf mich zu projizieren, sodass ich stets mit Ray mitfühlte und nun unbedingt schnell die Fortsetzung lesen muss. Noch kann ich mir nicht vorstellen, wie die Reihe enden soll.

Alles in allem gefiel mir diese Fortsetzung sehr und ich bin gespannt darauf, wie mir das Finale gefallen wird. Wer nach einer spannenden Endzeitstory sucht, die die Abgründe der Menschheit zeigt und definitiv zum Nachdenken anregt, sollte hier auf jeden Fall einen Blick riskieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert