Es gab eine Zeit, in der die Zwillinge Mars und Caroline unzertrennlich waren. Doch dann wollte Caroline Mars umbringen und stirbt. Mars ertrinkt in der darauf folgenden Trauer. Um herauszufinden, was wirklich mit Caroline geschah, geht Mars zurück an die Aspen Summer Academy. Doch Mars ist genderfluid, was das Leben dort nicht wirklich einfach macht. Schnell wird klar, dass es in Aspen nicht mit rechten Dingen zugeht und Mars fängt an an sich zu zweifeln.
Ich muss gestehen, dass ich vor dem Lesen nicht wirklich wusste, was ich von dem Buch zu erwarten habe und tatsächlich lese ich nur noch sehr selten Mysterie-Thriller. Doch dieses Buch hat meine Neugierde geweckt und ich muss sagen, dass ich es grandios fand. Es beginnt direkt spannend mit Carolines Tod und geht dann mysteriös und interessant in Aspen weiter. Schnell wird klar, dass es hierbei nicht mit rechten Dingen zugeht. Allerdings hätte ich im Leben nicht mit der Auflösung am Schluss gerechnet. Denn das Buch wird skurril, etwas abgedreht, aber unglaublich spannend.
Zudem war Mars ein Protagonist, der unglaublich nahbar und toll dargestellt wurde. Besonders die Darstellung seiner Genderfluidität fand ich interessant. Auch die anderen Figuren wurden interessant dargestellt und sorgten dafür, dass ich das Buch sehr gerne gelesen habe.
Der Schreibstil ist zudem unglaublich fesselnd, emotional und atmosphärisch, sodass die Seiten beim Lesen nur so dahinflogen. Dank der gewählten Ich-Perspektive konnte ich mich wunderbar in Mars hineinversetzen. Zwischendurch habe ich mich tatsächlich gefragt, was für ein Buch ich eigentlich lesen, aber dann war ich doch wieder absolut begeistert, da es mal etwas völlig anderes ist. Außerdem mag ich skurrile Geschichten, sodass das Buch genau meinen Geschmack getroffen hat.
Für mich war das Buch ein Überraschungshighlight, denn es war spannend, mal etwas anderes und da ich skurrile Geschichten mag, absolut nach meinem Geschmack. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung, auch wenn ich jeden verstehen kann, der das Buch nicht mag. Denn es ist schon sehr speziell.