[Manga-Rezension] “Stitch: Stitch und der Samurai 2” von Hiroto Wada

Das Copyright und die Bildrechte vom Cover liegen beim Carlsen Verlag.

Auf der Flucht vor galaktischen Föderation landete Stitch in Japan während der Sengoku-Ära. Dort freundete er sich mit dem Kriegsherrn Meison an. Als Meison auf Jamba und Pliiklii trifft, löschen diese kurzerhand seine Erinnerungen. Doch das hält nur kurz. Allerdings geht so einiges schief und so erinnern sich Jamba und Pliiklii nicht mehr daran, wer sie sind. So ist das Chaos vorprogrammiert…

In dieser alternativen Geschichte, landete Stitch bei seiner Flucht nicht auf Hawaii, sondern in Japan der Sengoku-Ära. So ist sein Leben anders verlaufen als man es bisher kannte und er freundete sich mit dem Kriegsherrn der damaligen Zeit an. Natürlich müssen Jamba und Pliiklii dennoch versuchen ihn einzufangen. Mein Sohn mochte schon den ersten Band und so war seine Freude groß als diese Fortsetzung bei uns ankam. 

Der Zeichenstil ist unglaublich toll. Stitch ist gewohnt süß dargestellt und der Rest ansprechend gezeichnet, zumal die Panelaufteilung sehr angenehm ist. Die Illustrationen sind voller Details und auch die Dialoge unterhaltsam. Der ganze Plot ist herrlich chaotisch, witzig, aber auch spannend und unterhaltsam.

Zudem mochte mein Sohn die Figuren und die besondere Freundschaft zwischen Meison und Stitch sehr. Beim Lesen musste er oft lachen und zeigte mir immer wieder Szenen aus dem Manga. Von ihm gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Diese alternative Geschichte spielt im japanischen Mittelalter, sodass das Leben von Stitch ganz anders verlaufen ist. Mein Sohn mochte diese alternative Geschichte unglaublich gerne und hatte den Manga in kürzester Zeit gelesen. Von ihm gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert