[Rezension] “I am Wolf – Der Kampf der Tierclans” von Alastair Chisholm

Das Copyright und die Bildrechte vom Cover liegen beim FISCHER Sauerländer Verlag.

Coll lebt in einer Welt, in der mächtige Tiermaschinen ihr Territorium verteidigen und gegen andere Tiermaschinen kämpfen. Zusammen mit seinem Clan lebt er auf einer riesigen Tiermaschine in Gestalt eines Wolfes. Angetrieben wird sie durch die Willenskraft und den Glauben der Besatzung. Eines Tages jedoch wird Coll während eines Kampfes von “Wolf” heruntergeschleudert und muss auf dem Boden klarkommen. Begleitet wird er von Rieka, Fillan und einem Mädchen vom Rabenclan. Colls einziges Ziel ist es zurück zu seinem Clan zu kommen, doch kann er den anderen Kindern trauen? 

Auf dieses Buch hatten mein Sohn und ich uns sehr gefreut, denn es klang mal nach etwas anderem. Das Worldbuilding ist definitiv interessant, denn die Menschen, die nicht in Siedlungen leben, leben auf riesigen Tiermaschinen. Ansonsten wirkt die Welt eher düster und trostlos. Auf diesen Tiermaschinen dürfen nur Menschen leben, die stark und gesund sind.

Deshalb ist es sehr ungewöhnlich, dass Coll trotz seiner Armprothese und seiner Prothese am Bein überhaupt auf “Wolf” leben darf. Viele nennen ihn nur den Gendefekt. Deshalb ist er von klein auf Ausgrenzung und Ablehnung gewöhnt. Dabei sehnt er sich nach Anerkennung. Als er von “Wolf” heruntergeschleudert wird, möchte er unbedingt dorthin zurückzukehren. Begleitet wird er von Fillian, der einst auf einem Keiler gelebt hat und Rieka, die “Wolf” freiwillig verlassen hat. Die vierte im Bunde in ein Mädchen vom Tierclan Rabe. Die Darstellung der Figuren war definitiv interessant und mein Sohn konnte sich sehr gut in Coll hineinversetzen.

Der Schreibstil ist spannend und passt perfekt zu der Altersempfehlung. Mein Sohn war absolut gefesselt und wollte gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören. Im Laufe des Buches dreht sich vieles um Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch um das Überleben in einer düsteren Welt. Die Kämpfe der Tierclans sind interessant und das ganze Buch einfach fesselnd. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung, zumal das Buch mit einem kleinen Cliffhanger endet.

Dieses Kinderbuch ist mal etwas anderes und so konnte uns das Worldbuilding und die Geschichte absolut in seinen Bann ziehen. Mein Sohn mochte besonders die Idee der Tiermaschinen und freut sich schon sehr auf die Fortsetzung. Von uns gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert